Atelier für Worte

sophie pannitschka

Mittwoch, 14. Februar 2018

Schwarzwälder-Kirsch-Torte und Bücher

›
Lieber Coen, heute ist dein irdischer Geburtstag. Wärest du noch bei uns geblieben, hätten wir deinen 96. gefeiert. Mit Schwarzwälder-Kirsch...
1 Kommentar:
Sonntag, 3. Juli 2016

Noch immer. Aufgaben einer Kriegsenkelin

›
Bücher, Kopien, Unterlagen und Notizen liegen um mich herum und stapeln sich. Ich will Ordnung schaffen und die Themen sortieren und zunäch...
Donnerstag, 26. Mai 2016

Stumme Zeugen. Das Haus an der Schwarzen Desse

›
Du hast geschwiegen. Zwei Fotos hinter Glas hingen in deinem Wohnzimmer. Vielleicht war es auch im Schlafzimmer. Auf einem der Schwarz-weiß...
Samstag, 23. April 2016

Ein Ring. Von Wien über Estland nach Deutschland

›
Der Ring hat und schreibt eine Geschichte. Er prägt die Menschen, die ihn tragen und wird von den Menschen geprägt, die ihn tragen. Das...
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Über mich

Sophie Pannitschka
1966 kam ich auf die Welt, aufgewachsen bin ich im Ruhrgebiet. Schon lange lebe ich in Süddeutschland und arbeite seit einiger Zeit im Rheinland. Meine drei Kinder sind erwachsen. Ich bin Mitbegründerin der Elias-Initiativgemeinschaft und von Adventura, habe im Berghaus Peronnik und in Kindergartenvorständen gearbeitet. Nach einer Ausbildung in anthroposophischer Biographiearbeit (Gudrun Burkhard) und Neuer Erwachsenenbildung (Coen van Houten), habe ich erst an der Universität Tübingen Germanistik und Erwachsenenbildung (M.A.) studiert und habe dann an der Alanus Hochschule in Alfter meinen Master in Pädagogik gemacht (M.A.). Seit vielen Jahren bin in der praktischen Erwachsenenbildung tätig. Mein inneres Thema ist die Bedeutung Parzivals für das Lernen Erwachsener. Darüber habe ich im Rahmen meines Studiums auch ein Buch geschrieben: Mitspieler werden. Parzivâls Weg - vom Mittelalter in die Postmoderne. Identitätsentfaltung im "Roten Ritter" von Adolf Muschg. http://www.tectum-verlag.de/9783828897694 Das „Atelier für Worte“ gibt mir die Möglichkeit innerlich kreativ zu sein und neben Organisation und Wissenschaft auch der Kunst des Wortes Raum in meinem Leben zu geben.
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.